top of page

Datenschutzhinweis

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Vielfarb Social gGmbH
Wiltbergstr. 90/Haus 32
13125 Berlin

​Deutschland

Tel.: 030 51695620

Mail: info@vielfarb.de

Website: www.vielfarb.de

2. Name und Anschrift des externen Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Simon Hafner (DEKRA Assurance Service GmbH)
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart

​Deutschland

Mail: datenschutz@vielfarb.de

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Nutzers

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Speicherdauer der Logfiles beträgt 30 Tage.

 

4. Verwendung von Cookies

  1. Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

  2. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

  3. Alle gesetzten Cookies sind technisch erforderlich zur Auslieferung der Webseite und ihrer Funktionalitäten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer der Cookies erfolgt entsprechende folgender Tabelle:

                  PDF - Cookie Tabelle
     

5. E-Mails und Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Anfragenden (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachrichtentext) zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragedokumentation gespeichert werden. Die gespeicherten Anfragen und Emails werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

6. Hosting

Unsere Webseite wird extern von einem Auftragsverarbeiter gehostet. Mit diesem wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Es handelt sich um:

Wix.com Ltd.

Yunitsman 5 St

Tel Aviv

Israel

 

Die Webseite läuft auf der Infrastruktur von Google Cloud Platform (USA). Der Standort des Cloud-Servers ist USA. Die Datenübermittlung erfolgt anhand eines EU-Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 DSGVO.

Nähere Informatioenen zum EU-US Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 

​​

7. Google Fonts / Google reCAPTCHA

Wir nutzen auf Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 (1) a DSGVO) Google Fonts (Schriftarten) und Recaptcha (Sicherheitsdienst) der Google LLC („Google“). Zur Nutzung der Fonts / Recaptcha ist es notwendig, Ihre IP Adresse an Google weiterzuleiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO und Artikel 45 Abs. 1 EU-DSGVO  für Drittlandübermittlungen aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union. Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Framework registriert. Nähere Informationen finden Sie hier:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Einwilligung erfolgt auf freiwilliger Basis und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Löschfristen finden Sie in der Daten-schutzerklärung von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

8. Bewerbungsverfahren

Wenn Sie an einem von uns ausgeschriebenen Bewerbungsverfahren teilnehmen oder sich initiativ bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen sowie das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Im Rahmen des Verfahrens verwenden wir Ihre Stammdaten, Nachweise über Ihre beruflichen und persönlichen Qualifikationen (wie Zeugnisse, Zertifikate und Lebenslauf), Bildaufnahmen, Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen, Ihre Motivation, gegebenenfalls Informationen zu einer Behinderung (sofern relevant für die ausgeschriebene Position) und etwaige Referenzen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b der EU-DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere und anhand von § 26 Abs. 1 BDSG.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für rechtliche Ansprüche erforderlich sein, kann eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stattfinden. In diesem Fall besteht unser Interesse in der Durchsetzung oder Abwehr von Rechts-Ansprüchen.

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Verfahrens für eine Stelle ausgewählt werden, werden Ihre Daten in unsere Personalstammdaten übernommen.


9. Externe Hyperlinks​

Die Website enthält Links zu Webseiten Dritter z.B. Bildungsspender und Amazon. Wenn Sie dem Link zu einer der Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese ihre eigenen Datenschutzhinweise haben und dass wir keine Verantwortung hierfür übernehmen. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzhinweise, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an die Webseiten weitergeben. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Datum des Zugriffs auf die Seite, ob der Zugriff erfolgreich war, das übertragene Datenvolumen und die IP-Adresse, Browsertyp und Brow-serversion sowie verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und Löschfristen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

https://www.bildungsspender.de/datenschutzerklaerung

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010&ref_=footer_privacy

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.

11. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

 

Sie sind grundsätzlich nicht zur Bereitstellung der obig genannten Daten verpflichtet. Sofern Sie unsere Webseite und Dienste in Anspruch nehmen möchten bzw. sich bei uns bewerben möchten, müssen zumindest die erforderlichen Daten zur Anbahnung oder Erfüllung des Vertragsverhältnisses bereitgestellt werden.

12. Rechte der von der Verarbeitung betroffenen Person

 

Die von der Verarbeitung betroffene Person verfügt gemäß Art. 15 – 23 DSGVO über Rechte, welche uns gegenüber geltend gemacht werden können. Eine Übersicht der wichtigsten Rechte ist nachfolgend aufgeführt:
 

  • Recht auf Auskunft über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 15 DSG

  • Recht auf Berichtigung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten nach Art. 18 DSGVO

  • Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbe-zogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 19 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Widerspruch nach Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Benachrichtigung nach Art. 34 DSGVO der von einer Verletzung des Schut-zes personenbezogener Daten betroffenen Person.


Ausübung der Rechte
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per Mail an datenschutz@vielfarb.de

12. Beschwerderecht​

Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Bundesland Berlin ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

bottom of page