Jetzt Platz sichern! 🎉 Wir haben freie Kitaplätze & suchen Erzieher*innen!


Adresse
Else-Jahn-Str. 41
13088 Berlin
Tel 030 - 516 956 255
Mobil 0151 53429989
Mail familienzentrum@vielfarb.de
Unsere Mitarbeiter:innen
Gordon Kalkenings

Koordinationsleitung
Annette Nielebock
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Okt - Apr
11 - 17 Uhr
11 - 18 Uhr
10 - 18 Uhr
11 - 18 Uhr
10 - 17 Uhr
Mai - Sept
| 11 - 17 Uhr
| 12 - 19 Uhr
| 10 - 19 Uhr
| 12 - 19 Uhr
| 10 - 17 Uhr
Öffnungszeiten
FAMILIENZENTRUM "HAND IN HAND"
Vielfarb Social gGmbH
Wir sind barrierfrei!

Räumlichkeiten des Familienzentrums
"Hand in Hand"
HAND IN HAND
"Wir unterstützen und begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihr Kind!"
Möchten Sie sich gern mit anderen Eltern austauschen oder suchen nach Freizeitangeboten für sich und Ihr Kind – dafür bietet unser Familienzentrum eine entspannte und gemütliche Atmosphäre.
Im angrenzenden Familiengarten können Sie eigene Beete anlegen, grillen, mit ihren Kindern spielen oder sich mit Freunden treffen. Bei Fragen und Problemen stehen wir gern beratend zur Seite.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
AKTUELLES
WÖCHENTLICH
AN DIE HAND Straßenarbeit
Mo. 11 - 12 Uhr
wir informieren Familien über unser Angebot
HAND in HAND-Café
Mo. - Fr. 14 - 17 Uhr
genießen Sie die entspannte Atmosphäre - zum Schlemmen gibt es Kaffee, Waffeln und Kakao
Kreativ-Werkstatt
Mo. 13 - 17 Uhr
für kreative Köpfe jeden Alters
Yoga-Sanft
Mo. 17 - 18:30 Uhr
Mi. 17:30 - 19 Uhr
für Erwachsene in Präsenz im Sportraum Kostenbeteiligung 10€/ Termin
Familien-Sprechstunde
Di. ab 12 Uhr
wir stehen Ihnen bei Fragen rund um das Familienleben zur Seite
Deutschunterricht
Di. 15 - 16 Uhr
wir lernen im kulturellen Mix spielerisch deutsch
Yoga-Kids l & ll
Di. 16:15 - 17 Uhr
Di. 17:15 - 18 Uhr
für Kinder zwischen 3 - 6 Jahren in Präsenz im Sportraum mit Dani - Kostenbeteiligung
Willkommensklasse
Mi. 10 - 12 Uhr
eine Kooperation mit der Georg-Zacharia-Schule
Mittagstisch
Mi. 12 - 14 Uhr
wir kochen Mittagsessen mit Menschen jeden Alters und genießen das gemeinsame Essen
Dance-Kids
Mi. 16 - 17 Uhr
für Kinder zwischen 2 - 6 Jahren in Präsenz im Sportraum
Formularhilfe
Do. ab 12 Uhr
wir stehen bei Fragen rund um Papiere und Formulare zur Seite
Wintersportplatz (Oktober - April)
Do. 15 - 17 Uhr
freier Sport ohne Anleitung
Ko Mo (Mai - September)
Do. 15 - 17 Uhr
Koordination und Motorik
Krabbelgruppe
Fr. 10 - 12 Uhr
für Familien mit Babys 3 - 12 Monate (ohne Anmeldung)
Laufgruppe
Fr. 12 - 14 Uhr
für Familien mit Kindern von 1 - 2 Jahren (ohne Anmeldung)

ALLGEMEIN
Tauschkleiderstange
allg. Öffnungszeiten
unser Tauschregal steht jedem während den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung
allg. Öffnungszeiten
unsere Kooperation mit der Flotte macht den kostenlosen Verleih des Lastenrades möglich
Veranstaltungsräume mieten
allg. Öffnungszeiten
wir vermieten unsere Räumlichkeiten nach Terminvergabe
Lebensmittelkiste
jeden zweiten Montag
wir verteilen frische Lebensmittel an Bedürftige - jeden zweiten Montag - Termine werden bekannt gegeben
TERMINE 2025
Holz macht stolz | Ein Projekt
03.03. - 30.10.2025
Durch Aktivitäten in unserem Projekt, fördern wir nicht nur das Handwerk, sondern stärken auch die Gemeinschaft.
Faschingsfeiern
Mi. 05.03.2025
Faschingsfeiern im Bewegungsraum – eine Kooperation mit Gruppen der Kita an den Pappeln.
Osterbuffet
Di. 15.04.2025, ab 12 Uhr
Ob warm oder kalt, süß oder herzhaft, unser Osterbrunch mit der Willkommensklasse der Georg Zacharias Grundschule macht glücklich. Wir tausch uns über traditionelle Bräuche weltweit aus.
Schließtag - Brückentag
Fr. 02.05.2025
Schließtage - Feiertag & Brückentag
Do. - Fr. 08. - 09.05.2025
Internationaler Tag der Familie
Do. 15.05.2025
Wir verzaubern den Tag der Familie mit einem bunten Theaterstück im Garten des Familienzentrums.
Tanz im Mai - unser Frühlingsfest
Fr. 16.05.2025
Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling! Wir eröffnen die Festsaison mit dem Frühlingsfest im Garten. Bei freiem Eintritt warten Attraktionen auf große und kleine Gäste.
Fest der Familienzentren
Fr. 23.05.2025
Die erste gemeinsame Kooperation aller Familienzentren - wir stellen uns vor!
Schließtag - Brückentag
Fr. 30.05.2025
Zeltübernachtungen im Garten
Fr. - So. 13./14./15.06.2025
Fr. - So. 25./26./27.07.2025
Fr. - So. 29./30./31.08.2025
Bitte meldet euch an, wenn ihr Camping mit all seinem Facetten erleben wollt. Feuer machen, grillen und im Schlafsack die Nacht erleben.
Sommerferienaktionen für Familien im Kiez
24.07. - 06.09.2025
Ihr könnt in diesem Jahr nicht verreisen und bleibt in Berlin? Das ist gut!
Kommt in unseren Sommer Feriengarten und verbringt tolle Zeit mit uns!
Ferienfahrt nach Ahlbeck
August 2025
Unser beliebtes Familienausflugsziel nach Usedom – wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Kultursommer Weißensee
29.08. - 28.09.2025
Kultursommer Weißensee und Teilnahme am Kiez-Fest-Weißensee
Alle Informationen unter: www.weissensee-kultur.
Weihnachtspräsente basteln
Mo. - Fr. 15. - 19.12.2025
Jeden Tag basteln wir Geschenke für groß und klein (kostenlos)
Schließtage
Mo. - Di. 29. - 30.12.2025
DANKSAGUNG
-
Bezirksamt Pankow von Berlin - Abteilung Gesundheit und Soziales: Fachbereich Gesundheit
-
Bundesstiftung - Frühe Hilfen (Frau Rublack)
-
Regionalleitung Weißensee Ost (Herr Bandlow), Abteilung jugendpol. Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendliche
-
Koordination Familienzentren, schulbezogene, mobile und aufsuchende Jugendsozialarbeit (Herr Schau)
-
Polizei-Abschnitt 14 – Prävention
-
Georg-Zacharias-Grundschule, 44. Grundschule
-
Familienzentrum "Kleine Oranke" (Johanniter - Regionalverband Berlin)
-
Vielfarb-Kita Weißensee gGmbH "Kita an den Pappeln"
-
Vielfarb-Kita Mühlenkiez gGmbH "Kita am Zauberberg"
-
anstiftung, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
-
Selbsthilfeorganisation VÄTER IN BERLIN
-
Einhorn gGmbH, Kinder- und Familienzentrum
-
Psychotherapeutische Praxis Panketal (Familientherapie)
-
E.K.Richter (Schauspielerin)
-
Bezirkssportbund – Berlin Pankow
-
SVP Preußen Volleys, Berlin
Das Land Berlin fördert mit dem Programm Berliner Familienzentren die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren, um die Infrastruktur für Familien mit Kindern zu verbessern. Bis Ende 2025 werden berlinweit 49 Berliner Familienzentren mit rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr gefördert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de


IMPRESSUM
Vielfarb Social gGmbH
Wiltbergstr. 90/Haus 32
13125 Berlin
Ein Unternehmen der Vielfarb Social gGmbH (Holding)
Wichtige Rufnummern
Notruf bei Lebensgefahr
112
Kassenärztlicher Notdienst
116 117
Berliner Giftnotruf
030 - 19 240
Kinderschutz
(Jugendamt Pankow)
030 - 90295 55 55
Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr
Hotline Notdienst Kinderschutz
030 - 61 00 66
Schrei Baby Ambulanz
0162 - 302 30 70
Angebotslotse Frühe Hilfen Pankow (bei Unterstützungs-
bedarf im Alltag mit dem Baby)
030 / 58 89 67 18
Di + Do | 10:00 -13:00 Uhr
AB 24h geschaltet
Sorgen-Telefonberatung
kostenlos und anonym
Tel. 030 - 51 69 562 55
oder schreiben Sie uns an
familienzentrum@vielfarb.de
Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
In einigen Familien kann es aufgrund der Situation zu größeren und großen Konflikten kommen. In Krisensituationen zu Hause findet Ihr hier Unterstützung.
Mo - Fr
9:00 - 20:00 Uhr
Tel. 030 - 683 911-0
Alleinerziehenden Hilfe
Unter folgendem Kontakt können alle Alleinerziehenden Hilfe und Unterstützung, besonders derzeit, erhalten:
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA)
e.V. LV Berlin
Rudolf-Schwarz-Str. 31
10407 Berlin
Tel/Fax 030 425 11 86