top of page

ÜBER UNS

Häuser mit Geschichte

Seitdem es Kinderbetreuung außerhalb der Familie gibt, findet sie in besonderen Räumen statt - seit Anfang des letzten Jahrhunderts sogar in speziellen Häuseren.

scan-Volkskindergarten_20180507203154.jpg

Muster-Volkskindergarten um 1850

Berta v. Marenholtz-Bühlow

DIE IDEE DES VOLKS-
KINDERGARTENS

Erste Idenskizzen stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Schon hier wird erkennbar, worum es den damaligen Projektanten ging:

  • Bildung und Erziehung als soziales Tun

  • Verbindung von Freiluftangeboten mit der Geborgenheit funktionell gestalteter Bauten

  • Förderung eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes durch:

    • naturkundliche Bildung

    • Spiel, Bewegung, Entdeckung und Entspannung

    • Schaffung von Erfolgserlebnissen durch praktisches Tun

UNSERE HÄUSER

Ab 2005 haben wir all unsere Häuser grundlegend saniert, neu- oder umgebaut.

Einige der dabei gewonnenen Erkenntnisse sowie Fotos, die mitunter einen Vorher-Nachher-Vergleich ermöglichen, finden Sie hier.

KITA AN DEN PAPPELN

jeweils teilsaniert in den Jahren 2014-2017, 2020-2024

KITA AM SCHLOSSPARK

jahresweise saniert 2010 – 2025

KITA IM GRÜNEN

energetische Gebäudesanierung 2012 – 2013

KITA AM ZAUBERBERG

Sanierung und Wiedereinrichtung als Kita 2009 – 2012

KITA AM WALD

Umbau und Errichtung als Kita 2016 – 2021

KITA SCHILLERWIESE

Errichtung 1998, durch Bauträger für die Eigentümer

KITA SONNE UND MOND

Rückbau vom Büro zur Kita 2010 – 2011

KITA AM BIRKENWÄLDCHEN

Neubau einer Kita 2009 – 2010, durch die Gemeinde nach Vielfarb-Planung

bottom of page