Jetzt Platz sichern! 🎉 Wir haben freie Kitaplätze & suchen Erzieher*innen!

Adresse
Tschaikowskistraße 12
(Eingang Güllweg 5)
13156 Berlin
Öffnungszeiten
Mo – Fr
06:30 – 17:30 Uhr
Tel 030 516 956 235
Fax 030 516 956 298
Sprechzeiten
nur nach Vereinbarung
KITA AM SCHLOSSPARK
Vielfarb-Kita Schlosspark gGmbH
Viktoria Merkel
Kita-Leiterin

Jennifer Hubert
stellv. Leiterin

AKTUELLES
TERMINE
Zuckerfest - Kennenlernen von anderen Kulturen
Mi. 02.04.2025
gesundes Frühstück
Mi. 09.04.2025
Oster Café mit Eltern
Do. 10.04.2025
Töpfern im KULTI Pankow
Mi. 23.04.2025
Tag der offenen Tür (mit Informations- und Flohmarktständen)
So. 25.05.2025; 9 - 14 Uhr
Schließtag - Fortbildungstag (Kita geschlossen)
Mi. 07.05.2025
Schließtag - Brückentag (Kita geschlossen)
Fr. 30.05.2025
Ausflug nach Hobrechtsfelde zum Schildipark
Fr. 06.06.2025
Fotoshooting | Foto Raabe
Mo. 09.06.2025
Schließtag - Teamtag (Kita geschlossen)
Fr. 13.06.2025
Abschlusswoche für Kinder im letzten Kitajahr
30.06. - 04.07.2025
Sommerschließzeit (Kita geschlossen)
01. - 18.08.2025
Laternenfest
Di. 04.11.2025
Winterschließzeit (Kita geschlossen)
22.12.2025 - 01.01.2026
Änderungen vorbehalten
Stand: März 2025
EINRICHTUNG
SIE FINDEN BEI UNS
-
80 Plätze für 0 bis Einschulung, 6 Gruppen (kleine Altersmischung)
-
erfahrene Fachkräfte, Quereinsteiger*innen, Praktikanten*innen
-
ein engagiertes, freundliches und verständnisvolles Team
-
kooperatives und lösungsorientiertes Arbeiten
-
Vorschularbeit (ABC-Club)
-
Kita – als Ort der Begegnung
-
Gemeinsame Frühstücks- und Vesperversorgung aus eigener Küche
LAGE & RÄUME
-
Gebäude in ruhiger Lage, nahe des Schlosses Niederschönhausen
-
große grüne Spielfläche mit reichlich Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten
-
diverse Spiel- und Klettergeräte
-
separater Bereich für Kinder unter 3 Jahren
PÄDAGOGISCHE ARBEIT
Wir arbeiten nach dem BBP-Berliner Bildungsprogramm. Unser Handlungskonzept ist angelehnt am Situationsansatz. Weitere Schwerpunkte unseres Konzeptes sind:
-
Projektarbeit (auf Themen bezogen)
-
Dokumentation der Entwicklung aller Kinder (z.B. Sprachlerntagebuch)
-
regelmäßige Entwicklungsgespräche
-
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern; engagierte Elternvertreterarbeit
-
Teilnahme am Berliner Landesprogramm gute gesunde Kita (LggK)
-
regelmäßige interne Evaluation und externe Evaluation unserer pädagogischen Arbeit

AKTIVITÄTEN
-
jährliches Sportfest und Teilnahme an der Kita-Olympiade für Vorschulkinder von SPOK Sport und Kultur GmbH
-
Schwimmkurse beim TSC-Berlin e.V. (ab 5 Jahre)
-
Verkehrsschule; Besuch der Bibliothek mit den Ältesten; Gruppengeburtstage
-
Kindertags Fest; jahreszeitliche Feste; Laternenumzug durch die Schlossanlage
-
gruppeninterne und themenbezogene Ausflüge (Tierpark, Theater, Kino, Schlosspark u.v.m.)
-
2 x jährliche Garten- und Hauseinsätze
-
Besuche der Revierförsterei Blankenfelde
-
Abenteuerübernachtungen in der Kita
-
der Begegnung
-
Gemeinsame Frühstücks- und Vesperversorgung aus eigener Küche
IMPRESSUM
Vielfarb-Kita Schlosspark gGmbH
Wiltbergstr. 90/Haus 32
13125 Berlin
Ein Unternehmen der Vielfarb Social gGmbH (Holding)
Wichtige Rufnummern
Notruf bei Lebensgefahr
112
Kassenärztlicher Notdienst
116 117
Berliner Giftnotruf
030 - 19 240
Kinderschutz
(Jugendamt Pankow)
030 - 90295 55 55
Mo - Fr | 8:00 - 18:00 Uhr
Hotline Notdienst Kinderschutz
030 - 61 00 66
Schrei Baby Ambulanz
0162 - 302 30 70
Angebotslotse Frühe Hilfen Pankow (bei Unterstützungs-
bedarf im Alltag mit dem Baby)
030 / 58 89 67 18
Di + Do | 10:00 -13:00 Uhr
AB 24h geschaltet
Sorgen-Telefonberatung
kostenlos und anonym
Tel. 030 - 51 69 562 55
oder schreiben Sie unserem Familienzentrum "Hand in Hand"
familienzentrum@vielfarb.de
Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
In einigen Familien kann es aufgrund der Situation zu größeren und großen Konflikten kommen. In Krisensituationen zu Hause findet Ihr hier Unterstützung.
Mo - Fr
9:00 - 20:00 Uhr
Tel. 030 - 683 911-0
Alleinerziehenden Hilfe
Unter folgendem Kontakt können alle Alleinerziehenden Hilfe und Unterstützung, besonders derzeit, erhalten:
SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA)
e.V. LV Berlin
Rudolf-Schwarz-Str. 31
10407 Berlin
Tel/Fax 030 425 11 86