top of page
IMG_0004.jpg

Adresse

Robert-Rössle-Str. 1a
13125 Berlin

 

Öffnungszeiten

Mo – Fr

06:00 – 17:30 Uhr

Tel 030 516 956 230
Fax 030 516 956 295

Mail imgruenen@vielfarb.de

Sprechzeiten

nur nach Vereinbarung

KITA IM GRÜNEN

Vielfarb-Kita Buch gGmbH

Christiane Tietböhl

Kita-Leiterin

Avatar_Silhouette.png

Laureen Keiling

stellv. Leiterin

IMG_0520.jpg

TERMINE

Schließtage (Kita geschlossen)

Do. & Fr. 02. / 03.01.2025

Fasching

Mo. 03.03.2025

Osterfeier

Mo. 14.04.2025

Schließtage - Grundreinigung (Kita geschlossen)

22. - 25.04.2025

Schließtage - Feiertag & Brückentag (Kita geschlossen)

Do. & Fr. 01. / 02.05.2025

Schließtag - Feiertag (2025) (Kita geschlossen)

Do. 08.05.2025

Schließtage - Fortbildungstage (Kita geschlossen)

26. - 28.05.2025

Schließtage - Feiertag & Brückentag (Kita geschlossen)

Do. & Fr. 29. / 30.05.2025

Sommerfest

Mi. 02.07.2025

Fotograf

Termin folgt

Abschlussfahrt (Gruppe 6)

28. - 30.07.2025

Abschlussfeier mit Übernachtung (Gruppe 5)

Di. & Mi. 29. / 30.07.2025

Schließtage (Kita geschlossen)

31.07. - 01.08.2025

Schließtage - Fortbildungstage (Kita geschlossen)

Mi. & Do. 01. / 02.10.2025

Lichterfest

Termin folgt

Adventsmarkt

Fr. 28.11.2025

Kinderweihnachtsfeier

Mi. 17.12.2025

Änderungen vorbehalten
Stand: Januar 2025

EINRICHTUNG

SIE FINDEN BEI UNS

  • 85 Plätze für 0 - 6-Jährige

  • 6 altershomogene Gruppen (davon 1 Integrationsgruppe für Kinder mit erhöhtem bzw. wesentlich erhöhtem Förderungsbedarf)

  • gemeinsame Frühstücks- und Vesperversorgung aus eigener Küche

  • 3x jährlich durch die LAG Zahngesundheit angeleitete Zahnputzübungen

  • ein multiprofessionelles Team:

    • Sprachentwicklungsexpertinnen

    • Kinderschutzbeauftragte

    • Fachkräfte für Integration​

LAGE & RÄUME

Jeder Gruppe stehen zwei große Räume zur Verfügung, die zum Essen, Schlafen und Spielen genutzt werden. Den Gruppen stehen außerdem ein Balkon bzw. eine Terrasse zur individuellen Nutzung zur Verfügung.

Ihre Kinder finden bei uns zwei große Spielgärten, die ihnen unterschiedliche Sinneserfahrungen ermöglichen. Die Gärten verfügen unter anderem über:

  • Wasserlauf und Planschbecken

  • Rutschturm und Piratenschiff

  • mehrere Sandkästen

  • Forscherwagen zum Experimentieren

  • selbst gebaute Matschküche und Bus

PÄDAGOGISCHE ARBEIT

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das BBP-Berliner Bildungsprogramm. Unser pädagogisches Handlungskonzept richtet sich nach dem Situationsansatz.

  • Sprachförderung im Alltag und als gezieltes Angebot; regelmäßige Impulse durch zwei Sprachentwicklungsexperten aus unserem Team

  • Betreuung, Begleitung und Förderung von Kindern im Alter von 8 Wochen bis zur Einschulung durch feste Bezugspersonen

  • sanfte und individuelle Eingewöhnung

  • Orientierungshilfe bietet ein strukturierter Tagesablauf und wiederkehrende Rituale

  • wir arbeiten mit der Grundschule Am Sandhaus zusammen

  • regelmäßig nutzen die Gruppen die Räumlichkeiten des Sportjugendclub`s Buch

LggK2.jpg

In unserer Kita sind Kinder aller Nationen, Kulturen und Religionen, wie auch mit Förderbedarf herzlich willkommen. Wir sehen diese Vielfalt als Bereicherung. Wir nehmen Kinder ernst, trauen ihnen etwas zu und begegnen ihnen mit Respekt und Wertschätzung. Wir unterstützen Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und orientieren uns an ihren Fähigkeiten. Wir stärken Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit, gehen auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und begleiten empathisch durch den Kita-Alltag.

Bei uns hat jedes Kind das gleiche Recht auf:

  • Wertschätzung

  • Gleichberechtigung

  • Meinungsfreiheit und Beteiligung

  • Aktive Zuwendung

  • Akzeptanz

  • Schutz seiner Privatsphäre

  • Schutz vor Gewalt

  • Lernen

UNSER BILD VOM  KIND

  • "Der ganz persönliche Kindergeburtstag"

  • Besuche von Puppen- und Musiktheatern

  • ​Jährliche Foto-Tage mit wechselnden Fotografen

  • Jahreszeitliche und traditionelle Feste gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und ehemaligen Kita-Kindern z.B. Laternenumzug, Adventsbasteln u.v.m.

AKTIVITÄTEN

IMPRESSUM

Vielfarb-Kita Buch gGmbH

Wiltbergstr. 90/Haus 32

13125 Berlin

Ein Unternehmen der Vielfarb Social gGmbH (Holding)

Interessenbekundung für einen Kitaplatz

Wichtige Rufnummern

Notruf bei Lebensgefahr

112

Kassenärztlicher Notdienst

116 117

Berliner Giftnotruf

030 - 19 240

Kinderschutz
(Jugendamt Pankow)

030 - 90295 55 55

Mo - Fr  | 8:00 - 18:00 Uhr

Hotline Notdienst Kinderschutz

030 - 61 00 66

Schrei Baby Ambulanz

0162 - 302 30 70

Angebotslotse Frühe Hilfen Pankow (bei Unterstützungs-
bedarf im Alltag mit dem Baby)

030 / 58 89 67 18

Di + Do | 10:00 -13:00 Uhr
AB 24h geschaltet

Sorgen-Telefonberatung

Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.

In einigen Familien kann es aufgrund der Situation zu größeren und großen Konflikten kommen. In Krisensituationen zu Hause findet Ihr hier Unterstützung.

Mo - Fr

9:00 - 20:00 Uhr 

Tel. 030 - 683 911-0

Alleinerziehenden Hilfe

Unter folgendem Kontakt können alle Alleinerziehenden Hilfe und Unterstützung, besonders derzeit, erhalten:

SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA)

e.V. LV Berlin

Rudolf-Schwarz-Str. 31

10407 Berlin

Tel/Fax 030 425 11 86

 www.shia-berlin.de

bottom of page