top of page

Bibliotheksbesuch - Kita am Birkenwäldchen

Unsere Kita besucht regelmäßig die örtliche Bibliothek – ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.


ree

Vor Ort werden den Kindern spannende und kindgerechte Bücher vorgestellt. Die Bibliothekarin liest dabei aus aktuellen Titeln vor und schafft so einen lebendigen Zugang zur Welt der Geschichten. Heute durften wir ein besonderes Erlebnis genießen: ein Kamishibai-Erzähltheater rund um das bevorstehende Laternenfest, das auch in unserer Kita bald gefeiert wird. Diese Verbindung von Geschichte und gelebtem Alltag macht das Erzählte für die Kinder besonders greifbar und bedeutungsvoll.


Im Anschluss hatten die Kinder Gelegenheit, die Bibliothek selbst zu erkunden. Sie konnten in zahlreichen Büchern stöbern, eigene Interessen entdecken und mit anderen Kindern über Gesehenes und Gehörtes ins Gespräch kommen. Dabei entstand ein reger Austausch, der den Vormittag zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis machte.


ree

Der regelmäßige Besuch in der Bibliothek hat für die Kinder einen hohen Wert. Sie lernen den Umgang mit Büchern, erweitern ihren Wortschatz und entwickeln Freude am Lesen und Zuhören. Gleichzeitig wird ihre Fantasie angeregt, und sie machen erste Erfahrungen mit kulturellen Angeboten außerhalb der Kita. Auch die Begegnung mit der Bibliothekarin und das Erkunden neuer Umgebungen fördern Selbstbewusstsein, Neugier und soziale Kompetenzen.


So verbindet der Bibliotheksausflug auf spielerische Weise Bildung, Gemeinschaftserlebnis und Freude – und ist daher ein wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Alltags.


📖🔠🔖🥸🕯️



bottom of page