top of page

Nachhaltige Ernährung spielerisch erlernen - Kita am Schlosspark

Aktualisiert: 8. Okt.


ree

In unserer Kita legen wir großen Wert darauf, dass Kinder nachhaltige Ernährung nicht nur verstehen, sondern mit allen Sinnen erleben. Dank der wertvollen Unterstützung der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER können wir den Kindern ermöglichen, den gesamten Weg unserer Lebensmittel kennenzulernen – vom Anbau bis zum Genießen.


Unser Ansatz - Erleben, Wertschätzen, Lernen


Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auf anschauliche Weise zu vermitteln und als wichtigen Wert in den Alltag der Kinder zu integrieren. Dies geschieht ganz praktisch und erfahrungsbasiert in unserer Kita.

____


Vom kleinen Garten auf den Tisch



Wir haben einen eigenen kleinen Naschgarten, in dem die Kinder aktiv beim Pflanzen und Pflegen mithelfen. So erleben sie hautnah, wie Obst und Gemüse wachsen. Die Ernte ist dann ein besonderes Highlight, das die Wertschätzung für Lebensmittel stärkt.


 Gemeinsam einkaufen gehen



Wir binden die Kinder aktiv in den Einkaufsprozess ein. Sie lernen dabei verschiedene Lebensmittel kennen, üben das Auswählen und bekommen ein Gefühl für die Vielfalt, die uns zur Verfügung steht.


Vielfalt kennenlernen und probieren



Die Kinder werden dazu motiviert, verschiedene Lebensmittel zu entdecken und neugierig neue Geschmäcker zu probieren. Der gesamte Prozess vom Einkaufen bis zum Genießen wird zu einem spannenden Erlebnis.


Gesundheit erfahren



Durch diese praktischen Erfahrungen verstehen die Kinder, wie gesunde Ernährung ihren Körper stärkt und die Umwelt schützt.


Wertschätzung entwickeln



Der direkte Kontakt mit Lebensmitteln, ihrer Herkunft und Zubereitung fördert einen respektvollen Umgang mit unseren Ressourcen und hilft den Kindern, den Wert guter Lebensmittel zu erkennen.


Unser Projekt ist so konzipiert, dass alle Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogramms abgedeckt werden. Die Kinder lernen dabei nicht nur über Ernährung, sondern entwickeln auch motorische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und ein Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge.


🍉🍓🥕🥖🌱




bottom of page